Projekte

Baden-Württemberg

07 2022
Hier lässt sich´s leben

Renovierung eines Seniorenwohnheims in Kirchheim unter Teck

2021 wurde Staudt mit der Renovierung des ASB Seniorenzentrums in Kirchheim unter Teck beauftragt. Die Arbeiten erstreckten sich von Fassadengestaltung bis Sanitärinstallation.
Die Aufgabe:
  • Malerarbeiten
  • Fassadengestaltung
  • Bodenbelagsarbeiten
  • Trockenbau
  • Sanitärinstallationen
  • Elektroinstallationen
  • Brandschutz
Die Leistung:

Steuerung aller Gewerke und Projektabläufe

Die Renovierung des ASB Seniorenwohnheims in Kirchheim unter Teck stellte selbst für die Profis von Staudt eine echte Herausforderung dar – galt es doch sämtliche Arbeiten in den Aufenthaltsräumen, Eingangsbereichen und Büros auf 5 Etagen während des laufenden Betriebs auszuführen. Für die Erbringung dieser Leistungen sowie den Einbau neuer Pflegezimmer mit behindertengerechten Bädern, Arbeiten im Bereich des Brandschutzes und der Elektrotechnik übernahm die Tübinger Projekt- und Baumanagementfirma die Organisation und Steuerung aller Gewerke.

Maler-, Trockenbau- und Bodenbelagsarbeiten

Nach den Plänen des Architekturbüros Marggraf Architektur wurden die Aufenthaltsräume umgebaut, Rückbauten und Ergänzungen vorgenommen und entsprechende Trockenbauarbeiten durchgeführt. Dazu zählte auch die Montage von abgehängten Rockfon-Decken für Schallschutz und Brandlastreduzierung. Die Malerarbeiten umfassten die Gestaltung und farblichen Absetzungen im Innenbereich sowie die Ertüchtigung und Neugestaltung der Hausfassade nach Farbkonzept (Architektur Marggraf und Malerwerkstätten Post). Die Aufenthaltsräume, Eingangsbereiche und Büros wurden ebenfalls renoviert, der Bestandsboden durch einen widerstandsfähigen, gelenkschonenden Bio-Boden ersetzt.

Sanitär- und Elektroinstallationen, Brandschutz

Mit dem Einbau zweier neuer barrierefreier und behindertengerechter Bäder brachte man die Pflegezimmer auf den neuesten Stand. Dazu kamen Fliesenarbeiten für die raumhoch gefliesten Bäder. Für gesteigertes Wohlempfinden sorgte die Installation von biodynamischer Beleuchtung im Innenbereich – für perfekte Ausleuchtung die passende Außen- und Sicherheitsbeleuchtung. Es folgte die Montage von WLAN-Accesspoints sowie Kabelverzug für die Elektroinstallationen mit einer Gesamtlänge von 7.500 Meter. Mit der Ertüchtigung von Brandschutzmaßnahmen und dem Einbau von Brandschutztüren und -elementen konnten die Arbeiten abgeschlossen werden. Jetzt zeigt sich das Seniorenwohnheim von einer völlig neuen Seite: modern, funktional und komfortabel. (ds)

Die Fakten:

  • Malerarbeiten:
    Gestaltung und farbliche Absetzungen nach Farbkonzept (Arch. Marggraf und Malerwerkstätten Post), Innenwandflächen: 12.400 m2
  • Trockenbauarbeiten: 
    Rückbau/Ergänzung/Vergrößerung von Wohnräumen, Montage von abgehängten Rockfon-Rasterdecken (Baustoffklasse A1) für Schallschutz und Brandlastreduzierung, Gesamtfläche: 3.250 m2 
  • Bodenbelagsarbeiten: 
    Austauschen der Bestandsböden durch nachhaltigen, extrem widerstandsfähigen und gelenkschonenden Bio-Boden, Gesamtfläche: 3.250 m2, Sockelleisten-Montage: 2.725 m
  • Sanitärinstallationen: Einbau von zwei neuen barrierefreien und behindertengerechten Bädern in den neuen Pflegezimmern
  • Fliesenarbeiten:
    Raumhoch geflieste Bäder
  • Elektroinstallationen:
    Biodynamische Beleuchtung innen, Außenbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, WLAN-Accesspoints, Ergänzung von Installationen an neuen Arbeitsplätzen, Kabelverzug für bauseitige Brandmeldeanlage und Lichtruf, Sicherheitsbeleuchtung: 7.500 m
  • Brandschutz:
    Brandschutztüren und Elemente nach neuem Brandschutzkonzept ergänzt, Ertüchtigung von Brandschutzmaßnahmen
  • Fassadenarbeiten:
    Ertüchtigung und Neugestaltung der Außenfassade, farbliche Absetzung nach Farbkonzept (Arch. Marggraf und Malerwerkstätten Post), Gesamtfläche: 2.275 m2
  • Bauzeit:
    Oktober 2021 bis Oktober 2022
  • Projektbeteiligte:
    Marggraf Architektur: 
    marggraf-architektur.de
    Malerwerkstätten Post:
    maler-post.de
    KEIM Farben:
    keim.com/de-de
    Waldmann Lichtsysteme: 
    waldmann.com
NACH OBEN